Zurück zu den Webinaren

Webinar
Tägliches Scannen in der Praxis - Fehler erkennen und vermeiden



Online
22. Februar 2023
14.00 CEST
German
General

Die Digitalisierung der Zahnmedizin ist kein temporäres Phänomen. Sie verdrängt althergebrachte analoge zahnmedizinische Abläufe und revolutioniert die Zukunft der Zahnheilkunde. Digitale Geräte und Verfahren messen sich stets an der Qualität von analogen Techniken.

Optische Scanverfahren haben bereits heute einen sehr hohen Qualitätsstandard erreicht. Wenn auch im Moment noch konventionelle Abformverfahren dominieren, so ist die Zukunft der Zahnmedizin zweifellos digital. In Deutschland nutzen erst 15–20% der Zahnärzt*innen Intraoralscanner, Tendenz jedoch stark steigend. Der Trend geht immer mehr hin zu einem komplett digitalisierten, vernetzten Workflow, dessen Umsetzung die Erschließung eines umfangreichen Zeit- und Kostensparpotenzials bedeutet. Zudem bergen durchgehend digitalisierte Prozesse weniger Fehlerquellen und haben damit auch Potenzial für eine qualitative Verbesserung der Präzision.

In diesem Vortrag wird dargestellt, wie eine Implementierung des digitalen Workflows gelingen kann und welche typischen Probleme und Fehler auftauchen können. Zudem wird analysiert, wie diese vermieden werden können, damit Ihnen der Einstieg in die digitale Welt einfacher gelingt.

Referent: Dr. Christian Sampers -Zahntechniker und Zahnarzt mit Spezialisierung in Parodontologie (DGP), Implantologie (DGI), Restaurative Zahnheilkunde (ZÄK)

Dr. Christian Sampers
Zahntechniker und Zahnarzt mit Spezialisierung in Parodontologie (DGP), Implantologie (DGI), Restaurative Zahnheilkunde (ZÄK)